Klinische Lerntherapie
Diese Leistung bieten wir nur nach ärztlicher Verordnung und medizinischer Indikation an!
Zunehmend mehr Kinder haben komplexe Entwicklungsauffälligkeiten die sich
auf mehreren Ebenen der kindlichen Entwicklung zeigen. Das Erlernen der
Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen fällt ihnen schwer. Oft
zeigen sich auch Probleme in der Kognition
(z. B. in der Konzentration und der Ausdauer) und im Sozialverhalten.
Seit längerem ist bekannt, dass der Grundstock für die schulischen Fähigkeiten
bereits im Vorschulalter gelegt wird. Die Fähigkeiten des Lesens, Schreibens
und Rechnens bauen auf dem motorischen, perzeptiven und sprachlichen Entwicklungssystem
auf. Folglich sollten Kinder mit Lese - Rechtschreib- und Rechen-Schwäche
(LRRS) ein ganzheitlicher Therapieansatz unter Einbeziehung der gesamten
motorischen und sprachlichen Entwicklung angeboten werden.
Die Klinische Lerntherapie fördert diese Kinder mit einem ganzheitlichen
Therapieansatz aufgrund des Wissens über die Zusammenhänge zwischen den
wichtigsten neurologischen Entwicklungssystemen und den Fähigkeiten des
Erlernens von Lesen, Schreiben und Rechnen. Somit werden Schulfertigkeiten
und die Sozialkompetenzen gefördert.
|
Inhalte der Therapie:
- gezielte Förderung der Graphomotorik
- Konzentrationstraining durch speziell entwickelte Lernspiele
- Förderung der sozialen Kompetenzen
- Förderung/ Stimulierung der Körpereigenwahrnehmung und auditiven Wahrnehmung
- Förderung des Erst-Lese-Prozesses und des abstrakten Denkvermögens
- Verbesserung der Ausdauer und der Frustrationstoleranz
- Elternarbeit und Anleitung
Wie bieten eine intensive Förderung in Einzeltherapien oder Kleingruppen
von ca. 4 gleichaltrigen Kindern an.
Zu Beginn wird ein Anamnesegespräch durchgeführt mit anschließender Befunderhebung.
Aufgrund dieser Befunderhebung werden für jedes Kind individuelle Ziele
gesetzt die in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
|